2014-01-26 07.57.34 Wir alle kennen Geschichten in der Markenführung: Villariba gegen Villabajo: Das sind Geschichten vom spanischen Lebensgefühl, Gemeinschaft, Essen und den Stolz, sein Geschirr am schnellsten und saubersten zu reinigen. Interessante Geschichten in der Markenführung kennen und lieben wir – ob im Fernsehen, in Magazinen oder im Kino. Doch wie erzählt Fairy Ultra Geschichten mit digitalen Technologien? Die Inszenierung der Marke Marlboro besteht schon seit Jahrzehnten aus Geschichten über die Wild-West-Romantik. Welche Geschichten spielen sich im World Wide Web, in Smartphones und im iPad ab? Die Marke Dove erzählt Geschichten von Frauen, die es satt haben, sich durch Disziplin selbst zu kasteien, um jung zu wirken oder schlank zu sein. Wie erweckt Dove seine Initiative zur „natürlichen Schönheit“ im Zusammenspiel von Online- und Offline-Medien zum Leben? Mein neues eBook mit dem Titel „Digital Brand Management – Markengeschichten in digitalen Medien erzählen“ wird der Frage nachgehen, wie wir wirkungsvolle Geschichten mit den Besonderheiten der digitalen Medien erzählen können.

Digital Brand Storytelling

Digital Brand Storytelling ist das Erzählen von Markengeschichten in digitalen Medien und mit digitalen Technologien, wobei deren Besonderheiten genutzt sind (Herbst 2014). Ein Blick in die Literatur aus Wissenschaft und Praxis zum Thema überrascht, denn es gibt kaum Veröffentlichungen zu diesem Thema. International gibt es kein Praktikerbuch mit diesem Titel; selbst bei Wikipedia lag im Juli 2014 noch kein Eintrag vor. Für die Zukunft ist in Wissenschaft und Praxis mit steigendem Interesse am Digital Brand Storytelling zu rechnen: Gründe sind vor allem die steigende Bedeutung der Digitalen Markenführung, das weiterhin steigende Interesses am Thema Storytelling sowie aktuelle Forschungsergebnisse über dessen enorme Wirkung in der Markenführung. Aus diesem Grund habe ich mich entschieden, ein eigenes Buch zu diesem tollen, spannenden Thema zu schreiben.

Entwicklung des Storytelling

Menschen haben schon immer Geschichten erzählt – zuerst persönlich am Dorfbrunnen oder am Lagerfeuer, später in Zeitungen, Zeitschriften und Büchern, Hörspielen im Radio, Serien im Fernsehen, Spielfilme im Kino, heute in digitalen Medien. Für jedes Medium wurde erst versucht, bestehende Erzählpraktiken zu kopieren, doch im Lauf der Zeit begann sich für jedes Medium eine spezielle Art und Weise zu entwickeln, Geschichten zu erzählen und zu verbreiten. Digital Brand Storytelling knüpft an die uralte und höchst wirkungsvolle Tradition des Geschichtenerzählens an.

Besonderheiten der digitalen Medien und Konsequenzen

Jedes Medium hat eine einzigartige Kombination von Features. Für das Storytelling bieten die digitalen Technologien die Kombination von vier Besonderheiten, die „Big Four“: Integration, Verfügbarkeit, Vernetzung und Interaktivität. Diese Besonderheiten führen zu grundlegenden Unterschieden im Digital Brand Storytelling im Unterschied zum klassischen mündlichen Erzählen:

  • Neue Technologien: Digital Brand Storytelling erfordert den Zugang zu Medien für das Erstellen und Verbreiten von Stories, allen voran das Internet sowie mobile Endgeräte wie Handy, Smartphone und Tablets.
  • Neues Verhalten: Beim klassischen Erzählen von Geschichten lehnen wir uns meist zurück, wir lassen uns eine Geschichte erzählen und lieben es, in ihr zu versinken. Dies war schon früher so, als uns unsere Mutter Geschichten zum Einschlafen erzählt hat, das war in der Jugendfreizeit am Lagerfeuer so und auch heute noch in Kino, Theater und Oper. Im Digital Brand Storytelling ist der User ist sehr viel aktiver – er klickt mit der Maus, was er sehen möchte, er entscheidet, welchem Link er folgt und wie lange er bleibt. Der User kann immer wieder entscheiden und handeln. Ob er dies muss und möchte, muss das Digital Brand Management herausfinden.
  • Neue Rolle: Die User können in das Erzählen einbezogen sein und sogar eigene Inhalte entwickeln. Der User muss nicht mehr passiver Zuhörer bleiben, sondern aktiver Gestalter der Markengeschichte werden: User schreiben Episoden oder sogar ganze Geschichten, sie spielen mit, sorgen durch Empfehlungen und Rezensionen für das Marketing der Brand Story. Durch die Vernetzung können sie auf andere Website verlinken und Social Media-Content hinzufügen.
  • Neue Kultur: Der Verlauf von Geschichten in Digitalen Medien ist so nicht mehr immer vorhersehbar. Unternehmen und Organisationen müssen Kontrolle aus der Hand geben – und damit die Geschichte über ihre Marke, den wertvollsten Besitz des Unternehmens. Dies kann Sinn machen, wenn die Markenpersönlichkeit für Spiel und Mitmachen steht; dies kann die Marke essenziell bedrohen, wenn sie für Autorität, Expertise und Führung steht.
  • Neue Interaktionen: Durch engen Austausch wirkt sich das Digital Brand Management auch auf die Kommunikation zwischen Menschen aus: Sie fördert sie. Sie lernen Menschen kennen, die sie auf anderem Weg nicht kennen gelernt hätten. Sie können lernen, mit diesen Menschen kreativ zu sein und gemeinsam Geschichten zu entwickeln.

 

Grund für das eBook: Unzufriedenheit mit den Verlagen

Mein neues Werk wird voraussichtlich Ende 2014 als eBook erscheinen. Der Grund ist, dass sich die Zusammenarbeit mit den Verlagen nicht in meinem Sinn gestalten lässt und ich daher mein neues Projekt komplett selbst in die Hand nehme.