Mein Vorgehen und Arbeitsweise
Meine Leistungen sind ressourcen- statt problemorientiert. Was bedeutet das? Vergleichen wir meine Arbeit mit einem Psychologen: Der eine analysiert Probleme und bearbeitet jahrelang Vergangenes aus der Kindheit; der andere entwickelt mit seinem Klienten, welche Ziele er hat und welche inneren Kräfte, um hierauf die künftige Entwicklung zu planen. Auch ich entwickle mit meinen Kunden, welche Kräfte, Energien und besonderen Fähigkeiten sie haben. Hierauf baue ich dann die weitere Kommunikation auf. Schwerpunkt liegt also nicht in teurer, langwieriger Analyse, sondern in pragmatischer Planung auf Grundlage der eigenen Ressourcen.
- Warum ist Ihr Unternehmen das attraktivste – für Mitarbeitende, Kunden, Journalisten, Geldgeber?
- Warum sind Ihre Marken die besten – für Kunden, Investoren, Journalisten?
- Wie gewinnen Sie Menschen, die Ihnen treu bleiben?
So arbeite ich
Ich zeige Menschen in meiner Marken- und Kommunikationsberatung den Unternehmen, Organisationen, Parteien und Verbänden, wie sie wirkungsvoll erzählen, zeigen und leben können, warum sie für ihre Kunden die Besten sind:
- Was ist das Einzigartige Ihres Unternehmens und Ihrer Leistungen?
- Wie können Sie diese Einzigartigkeit erkennen und dauerhaft nutzen?
- Wie können Sie sich erfolgreich und dauerhaft am Markt positionieren?
- Wie können Sie Ihre einzigartige Positionierung in Text, Bild, Video etc. vermitteln?
Was Sie davon haben?
Wie ich vorgehe
Meine Leistungen sind ressourcen- statt problemorientiert. Was bedeutet das? Vergleichen wir meine Arbeit mit einem Psychologen: Der eine analysiert Probleme und bearbeitet jahrelang Vergangenes aus der Kindheit; der andere entwickelt mit seinem Klienten, welche Ziele er hat und welche inneren Kräfte, um hierauf die künftige Entwicklung zu planen. Auch ich entwickle mit meinen Kunden, welche Kräfte, Energien und besonderen Fähigkeiten sie haben. Hierauf baue ich dann die weitere Kommunikation auf. Schwerpunkt liegt also nicht in teurer, langwieriger Analyse, sondern in pragmatischer Planung auf Grundlage der eigenen Ressourcen.
Beispiel Code-Analyse
Sie kennen das: Zu Beginn einer Image-Kampagne steht die Analyse – meist sehr umfangreich. Das dauert und ist teuer. Und was geschieht mit den Ergebnissen? Was sagt ein Ergebnis aus, dass das Unternehmen zu 3,5 als innovativ gilt? Außerdem sind die Ergebnisse mit Methoden und Instrumenten erhoben, die nur das explizite Wissen abfragt. Forschern zufolge entstehen Entscheidungen jedoch zu 70-85 Prozent unbewusst. Muss das sein? Nein!
Eine schnelle und einfache Methode ist die Code-Analyse. Dahinter steht die Überzeugung, dass sich meist schon die aktuelle Situation enorm verbessern lässt:
- Kennt das Unternehmen seine Zielgruppen und deren Motive, welche zum Kauf führen?
- Hat es aus diesen Erkenntnissen ein starkes Belohnungsversprechen abgeleitet?
- Sind wirkungsvolle Codes abgeleitet, um dieses Belohnungsversprechen zu vermitteln?
Alle diese Fragen können schon heute zeitnah beantworten werden. Erst einmal hier aufräumen und später kann dann eine Analyse gemacht werden.
Was ich anbiete
Möchten Sie meine umfangreichen Erfahrungen und mein einzigartiges, vielfältiges Wissen für sich nutzen? Sie können dies durch
– ob Unternehmen aller Größen, Organisationen, Parteien und Personen
Warum meine Kunden nicht zu einer Agentur gehen
Ich biete die einzigartige Kombination aus langjähriger Praxiserfahrung und theoretischem Hintergrundwissen. Kunden schätzen, dass ich meine Lösungen erklären UND mit aktuellen Erkenntnissen aus der Wissenschaft begründen kann. Entscheidungen fallen so nicht mehr einzig aus dem Bauch heraus, sondern auf der Grundlagen von sorgfältig erhobenen Erkenntnissen.
Warum ich nicht an Pitches teilnehme
Meine Leistungen beruhen auf meiner persönlichen, langjährigen und einzigartigen Qualifikation. Eine Teilnahme in Pitches lehne ich daher ab, weil ich weder von der Qualität meiner Leistung noch von deren Preis mit einer Agentur konkurrieren kann und möchte.