Storytelling in der Nachhaltigkeitskommunikation

Von |2016-10-13T09:30:38+02:00August 31st, 2013|Current|

Storytelling ist hervorragend für die Nachhaltigkeitskommunikation geeignet: Geschichten fallen auf, sie wecken Interesse, informieren, unterhalten, erzeugen Zustimmung und lösen sehr positive Gefühle aus. Wir behalten sie lange im Gedächtnis und erinnern uns gern an sie. Sie motivieren uns zum Handeln. Storytelling bedeutet, den internen und externen Bezugsgruppen Fakten über das Unternehmen und seine Bemühungen um [...]

Die digitalen Bühnen des Digital Brand Storytelling

Von |2016-10-13T09:30:39+02:00August 31st, 2013|Current|

[share_buttons] Unter digitalen Medien wurden zunächst vor alle das Internet verstanden: „Unter den digitalen Medien steht das Internet an erster Stelle mit seinen vielfältigen Angeboten an Publikation und Gegenrede.“ (Grimm 2005). Mit dem Aufkommen von digitalen Endgeräten wie Handys, Smartphones und Tablets floss auch dies in die Definitionen ein: „Computervermittelte Kommunikation (CvK) [...]

5 Thesen zum Digital Brand Storytelling

Von |2016-10-13T09:30:39+02:00August 31st, 2013|Current|

[share_buttons] Wir alle kennen Geschichten in der Markenführung: Villariba gegen Villabajo: Das sind Geschichten vom spanischen Lebensgefühl, Gemeinschaft, Essen und den Stolz, sein Geschirr am schnellsten und saubersten zu reinigen: „Und während Villariba schon feiert, wird in Villabajo noch gespült.“ Interessante Geschichten in der Markenführung kennen und lieben wir. Wir verfolgen sie im Fernsehen, in [...]

Digital Brand Storytelling bringt erhebliche Neuerungen

Von |2016-10-13T09:30:39+02:00August 31st, 2013|Current|

[share_buttons] Digital Brand Storytelling kann wesentliches Element des Brand Storytelling sein. Vier Besonderheiten von digitalen Medien tragen einzigartig zur Markenführung bei: Integration, Verfügbarkeit, Vernetzung und Interaktivität. Die Herausforderung für die kommenden Jahre wird darin liegen, diese vier Besonderheiten wirkungsvoll für die digitale Markeninszenierung zu nutzen. Besonders zu allen drei Formen der Interaktivität liegen bisher kaum [...]

Hochschulrektorenkonferenz lobt meinen Studiengang "Leadership in Digitaler Kommunikation"

Von |2016-10-13T09:30:39+02:00August 28th, 2013|Current|

[share_buttons] Der Master-Studiengang "Leadership in Digitaler Kommunikation" ist von der Hochschulrektorenkonferenz gelobt worden: Ein hohes Maß an Interdisziplinarität und ein starker Praxisbezug sind die hervorstechenden Merkmale des berufsbegleitenden Masterstudiengangs „Leadership in Digitaler Kommunikation“. Anstatt dem klassischen Semester-Aufbau zu folgen, wird das Studium in zehn Modulen durchgeführt. Diese können die Studierenden je nach persönlicher oder beruflicher [...]

Storytelling als Markenansatz – Vortrag auf der Kulturbranding4

Von |2016-10-13T09:30:39+02:00August 25th, 2013|Current|

Storytelling als Markenansatz" - so heißt meine Keynote auf der Kulturbranding4  am 27.9. von 12.15 Uhr bis 13.00 Uhr. Kulturbranding4 ist eine internationale Konferenz zur Marke im Kulturbereich. Nach den Veranstaltungen an der Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar (2005 und 2006) und in Offenbach (2009) findet 2013 die Konferenz Kulturbranding4 in Berlin an der Hochschule für Wirtschaft [...]

Weitere Lehrtätigkeit im EMBA General Management in St. Gallen

Von |2016-10-13T09:30:39+02:00August 18th, 2013|Current|

Ab Oktober 2013 bin ich auch Dozent für Unternehmenskommunikation im "Executive MBA HSG in General Management" der Universität St. Gallen. Der Executive MBA HSG in General Management ist das älteste und erfolgreichste EMBA-Programm im deutschsprachigen Europa. Bereits seit 2001 bin ich Hauptdozent für Unternehmenskommunikation und Social Media im Executive Master of Business Engineering am Institut für Wirtschaftsinformatik der [...]

Moderation: Moscow International Forum for Innovative Development ‘Open Innovations’

Von |2016-10-13T09:30:40+02:00August 16th, 2013|Current|

Vom 31.10. bis 2.11. 2013 findet in Moskau das "Moscow International Forum for Innovative Development ‘Open Innovations’" statt. Das von mir zu moderierende Forum heißt “Reputation management in social networks: new model of corporate communications Managing reputation in the new social world”. Unter den Gästen: Dmitry Medvedev, Prime Minister of the Russian Federation, Jyrki Katainen, [...]

Neuste Tweets

Nach oben